top of page

Erdzwerg Wirbelwind und seine interaktiven Geschichten

 

Die Geschichte über die Herkunft Erdzwerg Wirbelwinds und seine Fragen an Urgrossvater Bergbart.

Aus den Themen lässt sich mit Kindern einen Morgenkreis gestalten. Es gibt unendlich viele Möglichkeiten und die Geschichte ist erweiterbar. 

​

​

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

​

​

​

Erdzwerg Wirbelwind im Tal des Feuerwassers  -  

Der Winter kommt bald.

 

Erdzwerg Wirbelwind ist ein sehr geschickter Wicht. Er wohnt in einem kleinen Häuschen bei einer alten Kiefer im Haselwald. Das Häuschen hat er selber gebaut. Er hat dort alles was er braucht und ist sehr zufrieden. Er wohnt alleine, hat aber viele Freunde im Haselwald. Da wäre Ferdy ein junges Eichhörnchen, das er immer trifft, wenn er Max besucht. Max ist ein Dachs den man schnell erkennt, mit seinen drei weissen Streifen im Gesicht. Ferdy, das junge Eichhörnchen findet, es sehe aus wie Pinselstriche und dass er sich selber angemalt habe, aber das hört Max nicht gerne. Dachse sehen „denk“ so aus, sagte er dann immer.

 

Erdzwerg Wirbelwind hat einen kleinen Rucksack den nimmt er immer mit, wenn er in den Holderwald geht. Der Holderwald ist auf der anderen Seite des Baches.

Es gibt keine Brücke, aber einen umgestürzten Baum und über den kommt man schnell auf die andere Seite. Dort im Holderwald holt er sich je nach Jahreszeit, ob im Frühling oder Herbst, Rat bei einem grossen Holderbaum, denn dort gibt es einen geheimen Eingang zu der noch älteren Zwergenwelt.

Diese weisen Zwerge sind nahezu unsichtbar, man sieht sie kaum. Nur dann wenn der Mond dunkel ist, beim Neumond, kommen sie von der alten Zwergenwelt heraus und schauen sich in der Welt um. 

Wenn Erdzwerg Wirbelwind auf sie wartet und Hunger hat, darf er von den Holderblüten naschen, er macht sich dann einen feinen Tee, oder auch mal Sirup, wenn er wieder zuhause ist.

Aber der Sommer ist bald vorbei, der Herbst naht und die Blüten vom Frühling haben sich in feste kleine dunkle Beeren verwandelt. Mhmmm, das gibt morgen ein feines Dessert denkt er sich, man darf nämlich die Beeren nicht einfach so direkt vom Baum essen, uuuiii das gibt Bauchweh! Wenn Erdzwerg Wirbelwind wieder im Haselwald ist, wäscht er die Beeren zuerst und kocht sie dann in einer Pfanne auf dem Herd, er freut sich schon bei diesem Gedanken.

Heute geht’s aber lang bis es dunkel ist, muss ich noch lange warten bis die weisen Zwerge kommen? Er macht es sich im Moos bequem und denkt an Morgen. Gerade als er ein bisschen einnickte, raschelte etwas ganz in der Nähe...

 

WiWi? WiWi ist Erdzwerg Wirbelwinds Rufname. WiWi, wo bist du – flüstert eine Gestalt die man kaum erkennt. WiWi schiesst hoch, er war ja gerade eingeschlafen, sagte aber gleich: Hier bin ich, wer ruft nach mir?

Dein Urgrossvater Bergbart, sagt der alte Zwerg. WiWi: Na klar, habe dich im Dunklen nicht gleich erkannt. Schön, dass du gekommen bist, habe nämlich eine Frage, hast du Zeit?

Bergbart schmunzelt und sagt: Ja sicher, muss nachher nur zum alten Eichelwald rüber, das kann warten, also schiess los. Über WiWis Gesicht huscht ein Lächeln, er steht aufrecht hin und formuliert seine Frage: Es geht um den Winter, er kommt bald und du weisst ja,  wir leben mit den Bäumen, ich möchte keine gesunden Bäume fällen, aber das Altholz ist schon fast aufgebraucht, was soll ich tun, um nicht zu frieren, wenn es kalt wird? Bergbart kratzt sich am langen grauweissen Bart und sagt: Dann geh doch zum alten Moor hinaus und steche dort etwas Torf und trockne es. Das kannst du dann zum Feuern benutzen und isoliere dein Haus noch mehr mit Lehm und Moos, das schützt auch gut gegen Kälte.

WiWi erwidert darauf: Ach ja, das habe ich doch voll vergessen.

 

Vielen Dank für deine guten Ratschläge. Gut habe ich dich lieber Bergbart.

Ich mache mich gleich auf den Weg.  Tschau und bis bald…   

                              

Weitere mögliche Fragen:

 

  • Kristalle; wieso leuchten die so farbig, obwohl sie im tiefen Berg unter Felsen gewachsen sind…

 

  • Der Eichenbaum; wie alt können diese werden, was wohnt auf und in der Eiche (Lebensraum).

 

  • Schneeflocken; Wie entstehen die sehr schönen Eiskristalle, die Kunstwerke des Winters?

​                                 

​

 

​

 

Fragen die WiWi seinen Freunden dem Dachs und dem Eichhörnchen stellen kann:

 

  • Was macht das Eichhörnchen im Winter?

 

  • Wo wohnt der Dachs und was macht er sonst noch mit seiner Höhle?

 

 

Es gibt unendlich viele Fragen die gestellt werden können. Stelle deine Fragen. Wenn WiWi das nächste Mal in den Holderwald zum Urgrossvater Bergbart oder zu seinen Freunden geht, bringt er dir, wer weiss, eine Antwort mit.

​

​

Tschüss, bis bald wieder!  © dida

 

 

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

zurück Erdzwerg Wirbelwind

 

Interview Erdzwerg Wirbelwind

Wieso gibt es dich. (Entstehung der Figur)

​

Kinder im magischen Zeitalter

Die Welt mit andreen Augen sehen.

 

 

 

                                    

bottom of page